Bei uns hat jeder einen Platz!

Bei uns hat jeder einen Platz!

UNSERE WELT IST BUNT! Gegen Hass und Hetze – für Demokratie und Vielfalt!“ Unter diesem Titel luden wir im März junge Menschen ab 8 Jahre zu zwei Projekttagen ein, die im Rahmen der ‚Arnsberger Wochen gegen Rassismus‘ stattfanden. Das Angebot war Teil unseres diesjährigen Projekts „Vielfalt verbindet – einzigartig gemeinsam“ des NRW Förderprogramms ‚Vielfalt – wir leben sie! 2025‘.

Schon im vergangenem Jahr, aber vor allem nach der vorzeitigen Auflösung des Bundestages und den angekündigten Wahlen Anfang 2025, thematisierten die BesucherInnen bei uns immer wieder politische Themen, ihre Gedanken, Sorgen, Ängste – aber auch Wünsche und Hoffnungen. Diskussionen und lange Gespräche fanden im Alltag statt, bei vielen kam der Wunsch auf „etwas zu tun“. Gleichwohl fühlten sie sich, als Kinder und Jugendliche, aber auch nahezu machtlos und ungehört. Somit war für uns als Team eine Beteiligung im Rahmen der Wochen gegen Rassismus klar.

Die Idee war schließlich ein Fotoprojekt in Zusammenarbeit mit einer Medienpädagogin / Fotografin, an dem jungen Menschen ohne Anmeldung oder andere Voraussetzungen, auch noch jederzeit während der Projekttage (eingebettet in den offenen Treff) einsteigen und mitmachen konnten. Die TeilnehmerInnen setzten sich mit dem wichtigen Thema „Demokratie“ mit viel Spaß und Kreativität auseinander. Was ist überhaupt Demokratie? Ist das noch mehr als Wahlen? Was ist das Tolle an Demokratie und Vielfalt, sodass wir uns unbedingt lautstark dafür einsetzen sollten? Warum ist dieses so schützenswert? Ist Demokratie nicht völlig normal? Warum ist es ein so großes Gut, in einer Demokratie leben zu dürfen? Was ist uns, als Kinder und Jugendliche, daran wichtig?

Die TeilnehmerInnen (22 TeilnehmerInnen im Alter von 8 bis 22 Jahre) beschäftigten sich zunächst mit diesen Fragen. Anschließend wurden eigene „Werbeplakate“ skizziert, Sprüche / Slogans gesucht und entwickelt und kreativ aus einem großen Fundus unterschiedlichster Materialien gestaltet und anschließend im Fotostudio in Zusammenarbeit mit Fotografin Christina Schroeder in Szene gesetzt.

Mit viel Herzblut und Ideen sind so 29 beeindruckende Plakate entstanden, bearbeitet und anschließend professionell auf A1 Banner wetterfest gedruckt worden. Zusätzlich wurden diese ebenso als Postkarten angefertigt. Die Werke drücken eindrucksvoll die Ängste, Wünsche, Hoffnungen und Gedanken der jungen TeilnehmerInnen aus. Am 28.3.2025 wurden diese Plakate dann am Zaun unseres Geländes, am Fußweg „Am Spring“, aufgehangen und im Rahmen einer festlichen Präsentation vor zahlreichen BesucherInnen (Kommunalpolitiker, Trägervertreter, Kooperationspartner, Vertreter der Stadt Arnsberg, Eltern, Interessierte u.v.m.) von den ProjektteilnehmerInnen enthüllt und eröffnet. Die Postkarten können weiter im KiJu erworben werden, sodass die Botschaften der Jugendlichen hoffentlich viele Adressaten erreichen.

Im September werden wir die Plakate beim Fachtag der NRW weiten Vielfalt Projekte in Düsseldorf präsentieren.

Unsere Erfahrung zeigt: Junge Menschen sind politisch interessiert und werden leider oft überhört und nicht gesehen. Geben wir ihnen und ihren Themen ein Sprachrohr!

Wenn Sie Interesse an einem Postkartenpaket haben, sprechen Sie uns einfach an.

Comments are closed.